Letzten Freitag haben wir über den Pfingsttag in Apostelgeschichte Kapitel 2 gelesen. Der Geist wurde hier auf die Gläubigen ausgegossen. Das unterscheidet sich davon, was in Johannes 20:22 passiert ist, wo Jesus den Heiligen Geist in die Jünger hineingehaucht hat. Das sind zwei unterschiedliche Aspekte von dem Geist. Einerseits haben wir den Geist in uns als Leben, aber auf der anderen Seite auf uns als die Kraft.
Ein Beispiel mit einem Polizisten hat das für mich ein bisschen deutlicher gemacht. Ein Polizist braucht erstens sein Essen, um weiter leben zu können. Aber auch seine Uniform, ohne die er nicht die Kraft, die Autorität hat ein Polizist zu sein. Als Christen haben wir den Geist als unser Leben und als unsere Kraft:)
Wenn wir den Geist empfangen, muss es kein großes Geschehen mit “gewaltigem Wind” und “Zungen wie von Feuer” sein, wie im zweiten Kapitel. Öffnen wir uns dem Herrn und schauen auf Ihn, dann haben wir das Leben und die Kraft!